Heidelberger Programm — Das Heidelberger Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) galt von 1925 bis 1959. Es löste das Görlitzer Programm von 1921 ab. Nachfolger war das Godesberger Programm von November 1959. Bereits 1946 wurde das Heidelberger… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger — ist der Familienname folgender Personen: Bertrand Heidelberger (* 1954), deutscher Pflanzen und Naturheilkundler Charles Heidelberger (1920−1983), amerikanischer Chemiker und Krebsforscher Michael Heidelberger (Immunologe) (1888–1991), US… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Schloss — Schloss, Altstadt und … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Schloß — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur — Das Heidelberger Symposium ist eine mehrtägige interdisziplinäre Tagung an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg zu einem Thema von hoher gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Es wird seit 1989 jährlich vom Heidelberger Club für Wirtschaft und… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Schlossfestspiele — Die Heidelberger Schlossfestspiele sind die bekanntesten und meistbesuchten Freilicht Theaterspiele Nordbadens. Jeden Sommer finden sie im Innenhof oder in anderen Arealen des Heidelberger Schlosses statt. Gerhard Stratthaus, der Finanzminister… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke — Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke ist ein psycho edukatives Verfahren, das Menschen theoretisch fundierte und praxistaugliche Strategien und Kompetenzen vermittelt, um ihr persönliches Leistungspotenzial zum … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Life-Science Lab — Das Heidelberger Life Science Lab ist seit 2002 eine Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich technisch besonders interessierter und begabter Mittel und… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Literaturtage — Alexander Ernst Kluge 2009 Die Heidelberger Literaturtage sind wie Lesen.Hören und Europa Morgen Land ein Bestandteil des kulturellen Lebens in der europäischen Metropolregion Rhein Neckar. Zielsetzung und Geschichte Das fünftägige… … Deutsch Wikipedia
Godesberger Programm — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… … Deutsch Wikipedia